Suche
Suche Menü

Unzulässige Gesundheitswerbung

Health Claims I. Anwendung des Wettbewerbsrechts Die Werbung für gesundheitsfördernde Eigenschaften von Lebensmitteln (inklusive Nahrungsergänzungsmittel) ist besonders streng reguliert. Der Bundesgerichtshof hat schon vor Jahrzehnten klargestellt, dass Verbraucher in diesem Bereich besonders schutzwürdig sind, sobald es um Gesundheitswerbung geht, und nicht durch falsche Heilversprechen zum Kauf …

Weiterlesen

Wettbewerbsverstöße bei Rechtsbruch nach § 3a UWG

Abmahnung bei Rechtsverstößen I. Marktverhaltensregeln im Geschäftsverkehr Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) beinhaltet in § 3a UWG eine Öffnungsklausel, die es ermöglicht, Verstöße gegen unterschiedlichste Gesetze abzumahnen. Im Kern regelt § 3a UWG, dass, wenn jemand ein Gesetz bricht, welches eine sog. „Marktverhaltensregel“ darstellt, …

Weiterlesen

Irreführende Werbung eines Fonds mit Umwelt-Aspekten durch unterlassene Hinweise

Hohe Anforderungen an Umwelt-Werbung Die 35. Kammer für Handelssachen des Landgericht Stuttgart (Az. 35 O 97/22) hat kürzlich einer Investment Fond Gesellschaft untersagt, mit bestimmten Aussagen über die Umwelt-Aspekte ihres Fonds zu werben. Das Landgericht bestätigt damit die hohen Anforderungen, die von vielen deutschen Gerichten an …

Weiterlesen

Keine Eintragung der deutschen Zweigniederlassung einer ausländischen Komplementärin in das Handelsregister

Keine Eintragung der deutschen Zweigniederlassung einer ausländischen Komplementärinin das Handelsregister Keine Eintragung der deutschen Zweigniederlassung einer ausländischen Komplementärinin das Handelsregister Das OLG Braunschweig hatte zu entscheiden, ob in das Handelsregisterblatt einer Kommanditgesellschaft statt oder neben der Registernummer ihrer (hier: niederländischen) Komplementärin nur oder auch die Registernummer …

Weiterlesen