Durch unseren wissenschaftlichen Ansatz diskutieren wir in unzähligen Aufsätzen, Urteilsanmerkungen oder anderen wissenschaftlichen Publikationen (wie etwa den Beck`schen Onlinekommentaren zur BRAO, BORA, RDG oder FAO) die aktuellen Probleme mit und transportieren dies in eine praxisnahe und sachgerechte Beratungslösung für unsere Mandanten.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer Veröffentlichungen:
2023
- Günther
Gesteigerte Anforderungen an die Transparenz in Vergütungsvereinbarungen – Anmerkung zu Urteil EuGH v. 12.01.23, Rs. C-395/21
NWB 17/23, 1260-1264 - Günther
Pflichten bei der beA-Nutzung
LRZ Legal online 30.04.2023 - Günther
Mandantenanschreiben zur Gebührenanpassung – Muster
NWB Arbeitshilfen online April 2023 - Günther
Steuerberatungsvertrag – Muster
NWB Arbeitshilfen online April 2023 - Günther
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Antrag – Muster
NWB Arbeitshilfen online April 2023 - Günther
Angebot für die Existenzgründungsberatung – Muster
NWB Arbeitshilfen online April 2023 - Günther
Der „direkte Draht“ zur Chefredataktion bei (steuer-) rechtlichen Fragen – Anmerkung zu Urteil OLG Düsseldorf v. 10.11.2022, 20 U 68/21
GRUR 6/23, 184 - Jähne
Verhandlungsgeschick als Ursache des Gender-Pay-Gap kein Argument – Anmerkung zu BAG, Urteil vom 16.02.23, 8 AZR 450/21
NWB 10/23, 692-697 - Jähne
Interview: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Auch in Handwerksbetrieben?
Handwerk online 13. März 2023 - Günther
Ausnahme vom Leiterfordernis für eine weitere Beratungsstelle
Status 1 2/23, 12-14 - Günther
Ausnahme vom Leitererfordernis für eine weitere Beratungsstelle – Anmerkung zu OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 29.11.22, 4 A 2856/18
NWB 4/23, 282-287 - Günther
Kein Vergleichswiderruf per Fax, Anm. zu OLG Köln, Urteil vom 27.7.2022 – 16 U 117/20
NJW 5/23, 305-307 - Günther/Grupe
Rechtsprechung des BGH-Senats für Notarsachen im Jahr 2021
notar 1/23, 16-20 - Jähne/Grupe
Eintragungsfähige Tatsachen in Handels- und Transparenzregister
NWB 2/23, 128-132
2022
- Günther
Was erwartet Steuerberater im Jahr 2023 aus berufsrechtlicher Sicht?
NWB 52/22, 3743-3748 - Jähne
Unterliegt ein Gesellschafter dem Wettbewerbsverbot trotz des bereits erklärten Austritts?
KP 12/22, 214-216 - Jähne/Günther
§ 49-55h in Bonner Handbuch der Steuerberatung - Jähne
Neuregelungen im Arbeitsrecht zum 01.08.22
KP 11/22, 190-192 - Günther
Änderungen der BOStB zum 01.08.22 in Kraft getreten
NWB 39/22, 2787-2792 - Günther
Bezeichnung als „Notar & Mediator“ ist irreführend
GRUR-Prax 19/22, 564 - Günther
Bürogemeinschaft und Berufsrecht – was ist zu beachten?
MKG Fachbroschüre 5/22, 14-15 - Günther
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – aktueller Überblick und Tipps
TÜV Nord online 09.08.2022 - Jähne
Droht dem missbräuchlichen Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO das Aus?
KP 9/22, 158-159 - Jähne/Grupe
Pflichten und Ansprüche des Handelsvertreters gegenüber dem auftraggebenden Unternehmen
NWB 33/22, 2358-2366 - Günther
Die steuerberatende Berufsausübungsgesellschaft – ein Leitfaden
Überblick über die ab dem 01.08.22 geltenden Änderungen mit konkreten Handlungsempfehlungen
Status 1 7-8/22, 12-14 - Jähne/Grupe
Ansprüche des Arbeitnehmers als Erfinder
NWB 29/22, 2066-2071 - Günther
Berufshaftpflichtversicherung und Auswahlkriterien – darauf sollten Sie achten
Spezialausgabe des MkG-Magazins zum Thema: „Die wichtigsten Versicherungen für Anwältinnen und Anwälte“, 4-7 - Günther
Keine Bezeichnung als „Kinderzahnärztin“ ohne nachgewiesene Qualifikation in Kinderzahnheilkunde, Anm. z. BGH Urteil vom 07.04.22 I ZR 5/21
GRUR-Prax 13/22, 390 - Günther
Kinderzahnarztpraxis ist zulässige Werbeaussage, Anm. z. BGH Urteil vom 07.04.22, I ZR 217/20
GRUR-Prax 13/22, 389 - Günther
Die steuerberatende Berufsausübungsgesellschaft – ein Leitfaden Überblick über die ab dem 01.08.22 geltenden Änderungen mit konkreten Handlungsempfehlungen
NWB 25/22, 1796-1804 - Günther
Neue Fortbildungspflichten im Zuge der BRAO-Reform: Das gilt für Neu zugelassene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
MKG Fachbroschüre 3/22, 15-16 - Günther/Grupe
Steuerberater als gerichtlicher Vertreter in Corona-Hilfe-Streitfällen
Status 1 4/22, 13-15 - Günther/Grupe
Steuerberater als gerichtlicher Vertreter in Corona-Hilfe-Streitfällen
NWB 8/22, 552-557 - Günther/Grupe
Fachberater & Co. – Zusatzqualifikationen und ihre Bewerbung, Anm. z. BGH, Urteil v. 29.07.21, I ZR 114/20
Status 1 2/22, 13-15 - Jähne
GmbH-Gesellschaftsrecht als Kläger vor dem Arbeitsgericht? Anm. zu LAG Köln, Beschluss vom 12.11.21 – 9 Ta 161/21
NWB 6/22, 385-390 - Günther
Rechte und Pflichten bei Mandatsniederlegungen – was ist zu beachten?
MKG Fachbroschüre 1/22, 11-13 - Günther
Berufsrecht der Steuerberater
1. Auflage 2022, NWB Verlag
2021
- Günther/Grupe
Fachberater & Co. – Zusatzqualifikationen und ihre Bewerbung, Anm. z. BGH, Urteil v. 29.07.21, I ZR 114/20
NWB 52/2021, 3904-3910 - Günther
Haftung und Versicherung des Steuerberaters
NWB Sanieren+ Restrukturieren 11/2021, 340-343 - Günther
Die große Berufsrechtsreform
KP 12/2021, 222-228 - Günther
Vergütungsansprüche aus einer Marketing-Kampagne im Abgasskandal – Anm. z. OLG München, Urteil vom 13.10.21, 7 U 5998/20
GRUR-Prax 23/2021, 727 - Günther
Das digitale Zeitalter bricht an – die aktive Nutzungspflicht des beA kommt
K&R 12/2021, Editorial - Jähne
Haftungsrisiken für Geschäftsführer im Spannungsfeld der Beraterhaftung
NWB Sanieren+ Restrukturieren 10/2021, 340-343 - Jähne
Der über Betriebsgrenzen hinauswirkende Gleichbehandlungsgrundsatz – Anm. z. BAG, Urteil vom 27.04.21 – 9 AZR 662/19
NWB 42/21, 3129-3132 - Günther
Das neue „Legal-Tech“-Gesetz
MMR 10/2021, 764-769 - Günther
Dringlichkeit und Rechtsschutzbedürfnis im Copyright-Inkasso – Anm. zum Beschluss vom 12.05.21, 5 W 58/21
GRUR-Prax 19/2021, 576 - Jähne
Interview: Aufhebungsvertrag und Abfindung: Was Arbeitgeber wissen müssen
Handwerk online 20. September 2021 - Günther
Notarrecht in Bewegung – Die Rechtsprechung des BGH im Jahr 2020
DeutscherNotarVerlag 9/2021, 301-305 - Günther/Willerscheid
Neue Regeln für steuerberatende Berufsausübungsgesellschaften
NWB 34/2021, 2541-2549 - Jähne
Erlaubte Ungleichbehandlung bei der Ruhegeldberechnung
NWB 29/2021, 2135 - Jähne
Umsatzsteuerhaftung nach unrichtiger Voranmeldung durch den Berater
NWB 27/2021, 1961 - Günther
Wenn der Mandant seinen Steuerberater austauscht
Status 1 7-8/2021, 11-13 - Günther
Wenn der Mandant seinen Steuerberater austauscht
NWB 26/2021, 1901 - Günther
Das neue „Legal Tech“-Gesetz: Kompromiss für Anwaltschaft und Inkassobranche?
Legal Tech online 29.06.21 - Günther/Grupe
Entbindung von Freiberuflern von ihrer Pflicht zur Verschwiegenheit
Status 1 6/2021, 12-14 - Jähne
Die Beratung der GmbH aus haftungsrechtlicher Sicht
DATEV – Kompaktwissen für GmbH-Berater, Juli 2021 - Günther
Die große BRAO-Reform: Die praktisch wichtigsten Änderungen im Überblick
KAVMagazin, Mitteilungen des Kölner Anwaltverein e.V., 38-39 - Günther
Die große BRAO-Reform: Die praktisch wichtigsten Änderungen im Überblick
MKG Fachbroschüre, 3-5 - Günther
Firmierung einer Rechtsanwalts-GmbH mit dem Zusatz „partners“ – Anm. z. BGH, Beschluss vom 13.04.21 – II ZB 13/20
GRUR-Prax 12/2021, 362 - Günther
Jede Steuerberater-LLP braucht einen Steuerberater
GRUR-Prax 11/2021, 324 - Günther/Grupe
Entbindung von Freiberuflern von ihrer Pflicht zur Verschwiegenheit
NWB 21/2021, 1547 - Günther
Die häufigsten Haftungsfallen für junge Anwältinnen und Anwälte
MKG Sonderheft, ffi Verlag - Günther
Werbung mit Doktortitel bei (zahn-)ärztlichem Versorgungszentrum
GRUR-Prax 9/2021, 262 - Günther
Reform des Berufsrechts der Rechts- und Patentanwälte
GRUR-Prax 7/2021, 191-193 - Günther
Der Entwurf eines „Legal Tech“-Gesetzes: Stärkung der Anwaltschaft?
Legal Tech online 16.03.21 - Günther
Berufsrecht, Tax Law Clinic und das dazugehörige disruptive Geschäft
LSWB-Magazin 2/2021, 16-17 - Jähne
Wichtige Hinweise zum Datenschutz für Mitarbeiter im Homeoffice
KP 5/2021, 89-91 - Günther/Grupe
Rahmenbedingungen der Arbeit des Steuerberaters in der Corona-Krise
STATUS 1 2/2021, 13-15 - Günther/Grupe
Das elektronische Anwaltspostfach – Die neuste Rechtsprechung zum beA
K&R 4/2021, 226-229 - Günther/Grupe
Rahmenbedingungen der Arbeit des Steuerberaters in der Corona-Krise
NWB 4/2021, 291-296 - Jähne
Interview: Teurer Fehler: Diskriminierung bei der Stellenbesetzung
Handwerk online 29. Januar 2021 - Jähne/Günther
Haftung des Beraters in Sanierungshandbuch für Steuerberater
2. Auflage 2021 - Jähne
Der arbeitsrechtliche Rahmen für die Anordnung von Homeoffice
KP 1/2021, 2-6
2020
- Günther
Fachanwaltskurse in der Pandemiezeit – wie ist der berufsrechtliche Rahmen?
MKG 6/2020, 13-14 - Günther
Werbung mit „Rechtsanwalt am Oberlandesgericht“ rechtswidrig – Anm. z. Urteil d. AGH Nordrhein-Westfalen v. 19.06.2020 – 1 AGH 36/19
GRUR-Prax 22/2020, 572 - Günther
Ist das Ende für renommierte Berater in Kanzleien eingeläutet? – Anm. z. Beschluss d. BGH v. 22.7.2020 – AnwZ (Brfg) 3/20
STATUS 1 11-12/2020, 12-14 - Günther
Balanceakt zwischen Aufbewahrung und Herausgabe – BGH zur Aktenführung von Rechtsanwälten
Legal Tribune Online 09.11.2020 - Günther
Die Erstberatung – Gern kostenlos, aber für Berater nicht risikolos
STATUS 1 10/2020, 13-15 - Günther
Ist das Ende für renommierte Berater in Kanzleien eingeläutet? – Anm. z. Beschluss d. BGH v. 22.7.2020 – AnwZ (Brfg) 3/20
NWB 44/2020, 3266-3271 - Günther
Singularzulassung beim BGH gilt auch für einen Fachanwalt – Anm. z. Beschluss d. BGH v. 23.07.2020 – I ZR 73/20
GRUR-Prax 21/2020, 534 - Ina Jähne
Unzulässige Arbeitszeiterfassung durch Scan des Fingerabdrucks – Anm. z. Urteil d. LAG Berlin-Brandenburg v. 04.06.2020 – 10 Sa 2130/19
NWB 43/2020, 3190-3193 - Günther
Richtet sich der Auskunftsanspruch nach DSGVO auch gegen FA und FG?
KP 10/2020, 187-189 - Günther
Die Erstberatung – gern kostenlos, aber für Berater nicht risikolos
NWB 39/2020, 2917-2923 - Jähne
Interview – DSGVO: Die Ängste waren übertrieben
Businesstalk am Kudamm online 07.09.2020 - Günther
Interview – Datenschutz im Homeoffice – darauf müssen Unternehmen achten
TÜV Nord Akademie online 01.09.2020 - Jähne
Praktische Auswirkungen der Umsatzsteuersenkung auf unterschiedliche Vertragskonstellationen
NWB online 11.08.2020 - Günther
Patentanwalt nicht zu (aktiver) beA-Nutzung verpflichtet – Anm. z. Beschluss d. BGH vom 28.04.2020 – X ZR 60/19
GRUR-Prax 15/2020, 353 - Günther
Der rechtssichere Versand des Kanzlei-Newsletters im Zeitalter der DSGVO
KP 9/2020, 165-167 - Günther
Irreführende Angaben von Kanzleistandorten – Anm. z. Urteil d. OLG Köln vom 17.01.2020 – 6 U 101/19
GRUR-Prax 13/2020, 288 - Günther
Die Verkehrsrechtsexperten – Anm. z. Beschluss d. AnwG Frankfurt a.M. vom 09.01.2020 – IV AG 27-19
GRUR-Prax 12/2020, 272 - Günther
Haftungsfallen rund ums beA
NJW 25/2020, 1785-1787 - Günther
Happy Birthday DSGVO – zwei Jahre neues Datenschutzrecht
NWB 22/2020, 1635-1640 - Jähne
Kurzarbeitergeld für Vertragsarztpraxen
PFB 6/2020, 144-146 - Günther
Kanzleiorganisation in der Corona-Krise: Nichts neues und doch anders
Status 1 – NWB 5/2020, 12-14 - Jähne
Coronavirus: Die Beratungs- und Vertretungsbefugnisse des Steuerberaters in der Pandemie – Welche Rechtsdienstleistungen sind erlaubt?
NWB online 14.05.2020 - Jähne
Corona-Pandemie: Widerruf der Bestellung als Steuerberater wegen finanzieller Schwierigkeiten?
NWB online 08.05.2020 - Jähne
Corona-Pandemie und Vertragsrecht – Welche Rechte und Pflichten bestehen im Fall der Leistungsstörung?
NWB online 22.04.2020 - Jähne
Corona-Krise: Beschlussfassungen bei GmbH-Gesellschafterversammlungen in Zeiten der Pandemie
NWB online 17.04.2020 - Jähne
Das Corona-Virus im Zeitalter des Datenschutzes
NWB online 08.04.2020 - Günther
Kanzleiorganisation in der Corona- Krise: nichts Neues und doch anders
NWB 17/2020, 1281-1285 - Jähne
Kurzarbeit in der Kanzlei als sinnvolles Werkzeug in der Corona-Krise
NWB 13/2020, 925-930 - Jähne
Zur Anhörung im Rechtsausschuss in Sachen Legal Tech – Der Zugang zum Recht als oberste Prämisse?
Legal Tech online 09.04.2020 - Jähne
Corona-Krise: Die Positionierung des Steuerberaters im Zeichen der Pandemie
NWB online 01.04.2020 - Günther
Legal Tech auf dem Vormarsch an den Grenzen des Wettbewerbs- und Berufsrechts
GRUR-Prax 6/2020, 96-98 - Günther
Kanzleiorganisation in Zeiten von Corona – Rechte und Pflichten von Anwältinnen und Anwälten
MKG 2/2020, 4-5 - Günther
Zulässigkeit der Blickfangwerbung von Legal-Tech-Unternehmen
MMR 3/2020, 145-149 - Günther
Rechte und Pflichten von Anwältinnen und Anwälten in der Coronakrise
MKG Fachbroschüre, 11-14 - Jähne
Betriebsschließungen in Zeiten des Coronavirus aufgrund behördlicher Anordnung
NWB online 25.03.2020 - Günther
Schweigepflicht und Auskunft nach Infektionsschutzgesetz
MKG online 20.03.2020 - Günther
Kanzleiorganisation in Zeiten von Corona – Rechte und Pflichten von Anwältinnen und Anwälten
MKG online 17.03.2020 - Jähne
Der DSGVO-Auskunftsanspruch gegen den Steuerberater als Arbeitgeber
NWB 9/2020, 648-653 - Günther/Grupe
Legal-Tech und die Reform des Berufsrechts
K&R 3/2020, 173-176 - Günther
Leserlich, „i.V.“ oder „i.A.“ – die anwaltliche Unterschrift
MKG online 03.03.2020 - Jähne
Berufsrecht für Jungjuristen: Fünf Dos und Don’ts für Berufsanfänger
MKG 1/2020, 12-13 - Günther
E-Mail-Kommunikation mit dem Mandanten im Zeitalter der DSGVO
KP 3/2020, 51-53 - Günther
Wichtige Entscheidungen aus dem Berufs- und Haftungsrecht 2019
NWB 5/2020, 351-357 - Günther/Grupe
Instrumentalisierung des Berufsrechts als prozesstaktisches Mittel
wrp 2/2020, 166-170 - Günther
Irreführende Werbung für „SmartLaw“-Angebot
GRUR-Prax 1/2020, 16
2019
- Günther/Grupe
Tax Law Clinic: unzulässige Steuerberatung durch Studierende?
NWB 40/2019, 2954-2958 - Günther
Zeitabrechnung und Zeittaktklauseln in Vergütungsvereinbarungen
NJW 36/2019, 2591-2593 - Günther
Berechtigung zur Verleihung eines „Master“-Grades
GRUR-prax 16-17/2019, 397 - Günther/Grupe
Der Steuerberater als Selbstständiger und Angestellter
NWB 22/2019, 1613-1619 - Günther
Tätigkeit im Rahmen der Mietpreisbremse von Inkassorerlaubnis gedeckt
GRUR-Prax 5/2019, 126 - Günther
Beiträge für die Steuerberaterkammer – (fast) jeder muss zahlen!
NWB 9/2019, 581-587 - Römermann/Günther
Legal Tech als berufsrechtliche Herausforderung
NJW 9/2019, 551-556 - Günther
Digitalisierung im Anwaltsmarkt und das Berufsrecht
Wirtschaftsführer für junge Juristen, 2018-2019, S. 19-21 - Günther in:
BeckOK FAO
8. Edition 2019 - Jähne und Günther in:
BeckOK BRAO
5. Edition 2019 - Günther in:
BeckOK RDG
11. Edition 2019 - Günther in:
BeckOK BORA
26. Edition 2019