Durch unseren wissenschaftlichen Ansatz diskutieren wir in unzähligen Aufsätzen, Urteilsanmerkungen oder anderen wissenschaftlichen Publikationen (wie etwa den Beck`schen Onlinekommentaren zur BRAO, BORA, RDG oder FAO) die aktuellen Probleme mit und transportieren dies in eine praxisnahe und sachgerechte Beratungslösung für unsere Mandanten.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer Veröffentlichungen:
2021
- Günther/Grupe
Rahmenbedingungen der Arbeit des Steuerberaters in der Corona-Krise
NWB 4/2021, 291-296 - Jähne
Interview: Teurer Fehler: Diskriminierung bei der Stellenbesetzung
Handwerk online 29. Januar 2021 - Jähne/Günther
Haftung des Beraters in Sanierungshandbuch für Steuerberater
2. Auflage 2021 - Jähne
Der arbeitsrechtliche Rahmen für die Anordnung von Homeoffice
KP 1/2021, 2-6
2020
- Günther
Fachanwaltskurse in der Pandemiezeit – wie ist der berufsrechtliche Rahmen?
MKG 6/2020, 13-14 - Günther
Werbung mit „Rechtsanwalt am Oberlandesgericht“ rechtswidrig – Anm. z. Urteil d. AGH Nordrhein-Westfalen v. 19.06.2020 – 1 AGH 36/19
GRUR-Prax 22/2020, 572 - Günther
Ist das Ende für renommierte Berater in Kanzleien eingeläutet?
STATUS 1 11-12/2020, 12-14 - Günther
Balanceakt zwischen Aufbewahrung und Herausgabe – BGH zur Aktenführung von Rechtsanwälten
Legal Tribune Online 09.11.2020 - Günther
Die Erstberatung – Gern kostenlos, aber für Berater nicht risikolos
STATUS 1 10/2020, 13-15 - Günther
Ist das Ende für renommierte Berater in Kanzleien eingeläutet? – Anm. z. Beschluss d. BGH v. 22.7.2020 – AnwZ (Brfg) 3/20
NWB 44/2020, 3266-3271 - Günther
Singularzulassung beim BGH gilt auch für einen Fachanwalt – Anm. z. Beschluss d. BGH v. 23.07.2020 – I ZR 73/20
GRUR-Prax 21/2020, 534 - Ina Jähne
Unzulässige Arbeitszeiterfassung durch Scan des Fingerabdrucks – Anm. z. Urteil d. LAG Berlin-Brandenburg v. 04.06.2020 – 10 Sa 2130/19
NWB 43/2020, 3190-3193 - Günther
Richtet sich der Auskunftsanspruch nach DSGVO auch gegen FA und FG?
KP 10/02020, 187-189 - Günther
Die Erstberatung – gern kostenlos, aber für Berater nicht risikolos
NWB 39/2020, 2917-2923 - Jähne
Interview – DSGVO: Die Ängste waren übertrieben
Businesstalk am Kudamm online 07.09.2020 - Günther
Interview – Datenschutz im Homeoffice – darauf müssen Unternehmen achten
TÜV Nord Akademie online 01.09.2020 - Günther
Patentanwalt nicht zu (aktiver) beA-Nutzung verpflichtet – Anm. z. Beschluss d. BGH vom 28.04.2020 – X ZR 60/19
GRUR-Prax 15/2020, 353 - Günther
Der rechtssichere Versand des Kanzlei-Newsletters im Zeitalter der DSGVO
KP 9/2020, 165-167 - Günther
Irreführende Angaben von Kanzleistandorten – Anm. z. Urteil d. OLG Köln vom 17.01.2020 – 6 U 101/19
GRUR-Prax 13/2020, 288 - Günther
Die Verkehrsrechtsexperten – Anm. z. Beschluss d. AnwG Frankfurt a.M. vom 09.01.2020 – IV AG 27-19
GRUR-Prax 12/2020, 272 - Günther
Haftungsfallen rund ums beA
NJW 25/2020, 1785-1787 - Günther
Happy Birthday DSGVO – zwei Jahre neues Datenschutzrecht
NWB 22/2020, 1635-1640 - Jähne
Kurzarbeitergeld für Vertragsarztpraxen
PFB 6/2020, 144-146 - Günther
Kanzleiorganisation in der Corona-Krise: Nichts neues und doch anders
Status 1 – NWB 5/2020, 12-14 - Jähne
Coronavirus: Die Beratungs- und Vertretungsbefugnisse des Steuerberaters in der Pandemie – Welche Rechtsdienstleistungen sind erlaubt?
NWB online 14.05.2020 - Jähne
Corona-Pandemie: Widerruf der Bestellung als Steuerberater wegen finanzieller Schwierigkeiten?
NWB online 08.05.2020 - Jähne
Corona-Pandemie und Vertragsrecht – Welche Rechte und Pflichten bestehen im Fall der Leistungsstörung?
NWB online 22.04.2020 - Jähne
Corona-Krise: Beschlussfassungen bei GmbH-Gesellschafterversammlungen in Zeiten der Pandemie
NWB online 17.04.2020 - Jähne
Das Corona-Virus im Zeitalter des Datenschutzes
NWB online 08.04.2020 - Günther
Kanzleiorganisation in der Corona- Krise: nichts Neues und doch anders
NWB 17/2020, 1281-1285 - Jähne
Kurzarbeit in der Kanzlei als sinnvolles Werkzeug in der Corona-Krise
NWB 13/2020, 925-930 - Jähne
Zur Anhörung im Rechtsausschuss in Sachen Legal Tech – Der Zugang zum Recht als oberste Prämisse?
Legal Tech online 09.04.2020 - Jähne
Corona-Krise: Die Positionierung des Steuerberaters im Zeichen der Pandemie
NWB online 01.04.2020 - Günther
Legal Tech auf dem Vormarsch an den Grenzen des Wettbewerbs- und Berufsrechts
GRUR-Prax 6/2020, 96-98 - Günther
Kanzleiorganisation in Zeiten von Corona – Rechte und Pflichten von Anwältinnen und Anwälten
MKG 2/2020, 4-5 - Günther
Zulässigkeit der Blickfangwerbung von Legal-Tech-Unternehmen
MMR 3/2020, 145-149 - Günther
Rechte und Pflichten von Anwältinnen und Anwälten in der Coronakrise
MKG Fachbroschüre, 11-14 - Jähne
Betriebsschließungen in Zeiten des Coronavirus aufgrund behördlicher Anordnung
NWB online 25.03.2020 - Günther
Schweigepflicht und Auskunft nach Infektionsschutzgesetz
MKG online 20.03.2020 - Günther
Kanzleiorganisation in Zeiten von Corona – Rechte und Pflichten von Anwältinnen und Anwälten
MKG online 17.03.2020 - Jähne
Der DSGVO-Auskunftsanspruch gegen den Steuerberater als Arbeitgeber
NWB 9/2020, 648-653 - Günther/Grupe
Legal-Tech und die Reform des Berufsrechts
K&R 3/2020, 173-176 - Günther
Leserlich, „i.V.“ oder „i.A.“ – die anwaltliche Unterschrift
MKG online 03.03.2020 - Jähne
Berufsrecht für Jungjuristen: Fünf Dos und Don’ts für Berufsanfänger
MKG 1/2020, 12-13 - Günther
E-Mail-Kommunikation mit dem Mandanten im Zeitalter der DSGVO
KP 3/2020, 51-53 - Günther
Wichtige Entscheidungen aus dem Berufs- und Haftungsrecht 2019
NWB 5/2020, 351-357 - Günther/Grupe
Instrumentalisierung des Berufsrechts als prozesstaktisches Mittel
wrp 2/2020, 166-170 - Günther
Irreführende Werbung für „SmartLaw“-Angebot
GRUR-Prax 1/2020, 16
2019
- Günther/Grupe
Tax Law Clinic: unzulässige Steuerberatung durch Studierende?
NWB 40/2019, 2954-2958 - Günther
Zeitabrechnung und Zeittaktklauseln in Vergütungsvereinbarungen
NJW 36/2019, 2591-2593 - Günther
Berechtigung zur Verleihung eines „Master“-Grades
GRUR-prax 16-17/2019, 397 - Günther/Grupe
Der Steuerberater als Selbstständiger und Angestellter
NWB 22/2019, 1613-1619 - Günther
Tätigkeit im Rahmen der Mietpreisbremse von Inkassorerlaubnis gedeckt
GRUR-Prax 5/2019, 126 - Günther
Beiträge für die Steuerberaterkammer – (fast) jeder muss zahlen!
NWB 9/2019, 581-587 - Römermann/Günther
Legal Tech als berufsrechtliche Herausforderung
NJW 9/2019, 551-556 - Günther
Digitalisierung im Anwaltsmarkt und das Berufsrecht
Wirtschaftsführer für junge Juristen, 2018-2019, S. 19-21 - Günther in:
BeckOK FAO
8. Edition 2019 - Jähne und Günther in:
BeckOK BRAO
5. Edition 2019 - Günther in:
BeckOK RDG
11. Edition 2019 - Günther in:
BeckOK BORA
26. Edition 2019