Willkommen auf der Internetseite der Kanzlei
Jähne Günther Rechtsanwälte PartGmbB · Wirtschafts- & Berufsrecht
Wir sind bundesweit tätig und beraten Sie hoch spezialisiert im Recht der Freien Berufe (Berufsrecht der Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Ärzte/Zahnärzte und Wirtschaftsprüfer) und Wirtschaftsrecht.
Durch unsere
langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen professionelle Beratung bei
Fragestellungen rund um die Freiberuflertätigkeit, sowohl in der Auseinandersetzung
mit den Kammern, im Rahmen von Haftpflichtprozessen, aber auch in der
gesellschaftsrechtlichen Strukturierung und Auseinandersetzung.
Wir stehen
Ihnen bei allen berufsrechtlichen Fragen im Hinblick auf die einzelnen
Berufsrechte mit hoher Fachkompetenz zur Seite. Dabei stellen wir Sie, Ihre
Wünsche und Ihre Ziele in den Vordergrund und finden eine wirtschaftliche und
interessengerechte Lösung.
Ferner bieten wir Ihnen eine an hohen wissenschaftlichen Maßstäben orientierte und auf langjähriger Erfahrung basierende Beratung im Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht. Hier stellen wir Ihre Interessen in den Mittelpunkt und begleiten Sie von der Geschäftsidee über die Vertragsgestaltung bis hin zur gerichtlichen oder behördlichen Auseinandersetzung.
Rechtsgebiete
-
Arbeitsrecht
Arbeits- und Dienstverträge, Kündigungsrecht, Aufhebungsverträge, Verknüpfungen von Dienstvertrags- und Gesellschaftsrecht, Beschäftigtendatenschutz, Wettbewerbsverbote, Freie Mitarbeiter, Mandantenschutzklauseln
-
Berufsrecht
Legal Tech, Sozietätstrennungen, Zulassung zur Anwaltschaft, Bestellung als Steuerberater, Anwalts- und Steuerberaterhaftung, Syndikusrechtsanwalt, Berufsverstöße, Rügen der RAK/StBK
-
Datenschutzrecht
Datenschutzerklärung, Datenschutzdokumentation, Auftragsverarbeitung, Datensicherheit, Nutzung von Fotos, Werbung, Markenanmeldungen, Auskunftsanspruch, Abmahnung
-
Handels- und
Gesellschaftsrecht
Sozietätsgründungen, Sozietätstrennungen, Dienstverträge von Vorständen und Geschäftsführern, Gesellschaftsgründungen, Gesellschafterstreitigkeiten, Gesellschafterversammlungen, Wettbewerbsklauseln
-
Wettbewerbs- und
Kartellrecht
Abmahnung, Marktmissbrauch, Werbung, Kartell, Lizenzverträge, Unterlassungsanspruch, gezielte Behinderung, Werbekampagnen, Marketingstrategien, Social-Media-Recht, Internetpräsenzen
-
Seminare
Fachanwaltsfortbildung, Schulungen, Inhouse-Seminare, Steuerberaterausbildung, Lehrveranstaltungen, Datenschutz, Berufsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Arbeits- und Gesellschaftsrecht
Team
-
Rechtsanwältin · Partnerin
-
-
Aktuelle Blog-Beiträge
-
-
BGH Beschluss vom 30.8.2024 – AnwZ (Brfg) 18/24 Bloße Lektüre von Fachzeitschriften reicht nicht aus Der BGH hat kürzlich entschieden, dass die bloße (eigene) Lektüre von Fachzeitschriften ohne eine entsprechende Lernkontrolle nicht genügt, um der Fortbildungspflicht des § 15 FAO nachzukommen (BGH Beschluss vom 30.8.2024 – …
Weiterlesen
-
EuGH, Urteil vom 19.12.2024 – C-295/23 Keine Beteiligung von Finanzinvestoren an Kanzlei Der EuGH (Urteil vom 19.12.2024 – C-295/23) hat entschieden, dass das europäische Recht dahin auszulegen sei, dass dieses einer nationalen Regelung nicht entgegensteht, nach der es unzulässig ist, dass Geschäftsanteile an einer Rechtsanwaltsgesellschaft auf …
Weiterlesen
-
Nur durch eigene Mandanten möglich Der Kläger, Inhaber einer Rechtsanwaltskanzlei, nimmt den Beklagten wegen einer negativen Bewertung auf Google, in der dieser die Kanzlei als „nicht besonders fähig“ einstufte und sie mit nur einem von fünf Sternen bewertete, in Anspruch. Die Bewertung enthielt folgende Äußerung: „Diese …
Weiterlesen
-
„Arzt für ästhetische Eingriffe“ irreführend Das Landgericht Bochum hatte die Frage zu entscheiden, ob die Werbung eines Arztes als „Arzt für ästhetische Eingriffe“ zulässig ist (Urt. v. 20.12.2023 – 13 O 74/23). Sachverhalt Die Klägerin ist ein Wettbewerbsverband. Die Beklagten bot die Durchführung minimalinvasiver Beauty-Behandlungen, operative …
Weiterlesen
Anfahrt und Kontakt