Willkommen auf der Internetseite der Kanzlei
Jähne Günther Rechtsanwälte PartGmbB · Wirtschafts- & Berufsrecht
Wir sind bundesweit tätig und beraten Sie hoch spezialisiert im Recht der Freien Berufe (Berufsrecht der Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Ärzte/Zahnärzte und Wirtschaftsprüfer) und Wirtschaftsrecht.
Durch unsere
langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen professionelle Beratung bei
Fragestellungen rund um die Freiberuflertätigkeit, sowohl in der Auseinandersetzung
mit den Kammern, im Rahmen von Haftpflichtprozessen, aber auch in der
gesellschaftsrechtlichen Strukturierung und Auseinandersetzung.
Wir stehen
Ihnen bei allen berufsrechtlichen Fragen im Hinblick auf die einzelnen
Berufsrechte mit hoher Fachkompetenz zur Seite. Dabei stellen wir Sie, Ihre
Wünsche und Ihre Ziele in den Vordergrund und finden eine wirtschaftliche und
interessengerechte Lösung.
Ferner bieten wir Ihnen eine an hohen wissenschaftlichen Maßstäben orientierte und auf langjähriger Erfahrung basierende Beratung im Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht. Hier stellen wir Ihre Interessen in den Mittelpunkt und begleiten Sie von der Geschäftsidee über die Vertragsgestaltung bis hin zur gerichtlichen oder behördlichen Auseinandersetzung.
Rechtsgebiete
-
Arbeitsrecht
Arbeits- und Dienstverträge, Kündigungsrecht, Aufhebungsverträge, Verknüpfungen von Dienstvertrags- und Gesellschaftsrecht, Beschäftigtendatenschutz, Wettbewerbsverbote, Freie Mitarbeiter, Mandantenschutzklauseln
-
Berufsrecht
Legal Tech, Sozietätstrennungen, Zulassung zur Anwaltschaft, Bestellung als Steuerberater, Anwalts- und Steuerberaterhaftung, Syndikusrechtsanwalt, Berufsverstöße, Rügen der RAK/StBK
-
Datenschutzrecht
Datenschutzerklärung, Datenschutzdokumentation, Auftragsverarbeitung, Datensicherheit, Nutzung von Fotos, Werbung, Markenanmeldungen, Auskunftsanspruch, Abmahnung
-
Handels- und
Gesellschaftsrecht
Sozietätsgründungen, Sozietätstrennungen, Dienstverträge von Vorständen und Geschäftsführern, Gesellschaftsgründungen, Gesellschafterstreitigkeiten, Gesellschafterversammlungen, Wettbewerbsklauseln
-
Wettbewerbs- und
Kartellrecht
Abmahnung, Marktmissbrauch, Werbung, Kartell, Lizenzverträge, Unterlassungsanspruch, gezielte Behinderung, Werbekampagnen, Marketingstrategien, Social-Media-Recht, Internetpräsenzen
-
Seminare
Fachanwaltsfortbildung, Schulungen, Inhouse-Seminare, Steuerberaterausbildung, Lehrveranstaltungen, Datenschutz, Berufsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Arbeits- und Gesellschaftsrecht
Team
-
Rechtsanwältin · Partnerin
-
-
Aktuelle Blog-Beiträge
-
-
Haftungsmaßstab des § 43 Abs. 2 GmbHG Die Haftung des Geschäftsführers für Pflichtverletzungen resultiert aus § 43 Abs. 2 GmbHG. Maßstab ist insoweit der eines ordentlichen Geschäftsmannes, wobei der Pflichtenkatalog stetig weiter ausufert, insbesondere wenn es um Überwachungspflichten geht. „Überwachung der Überwacher“ Klar ist seit langem, …
Weiterlesen
-
Rechtsprechung zu Vergütungsvereinbarungen – Widerrufsrecht bei Fernabsatz Nachdem Ende 2020 der BGH (Urt. v. 19.11.2020 – IX ZR 133/19) entschieden hatte, dass der Widerruf des Anwaltsvertrags als Fernabsatzgeschäft möglich ist, hat dies für viel Wirbel in den Kanzleien gesorgt. Bis dato war es nämlich die Ausnahme, …
Weiterlesen
-
zur Entscheidung des OLG Brandenburg, Urt. v. 29.06.2022 – 7 U 133/21 Die Entlastung des Geschäftsführers Das GmbHG regelt die Entlastung des Geschäftsführers in § 46 Nr. 5 GmbHG. Danach kann dem Geschäftsführer durch Beschluss der Gesellschafterversammlung Entlastung erteilt werden, was regelmäßig einer der Beschlussgegenstände im …
Weiterlesen
-
Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 30.09.2022 – 6 Sa 280/22 stärkt die Rechte von Arbeitgeberin in der Auseinandersetzung um Annahmeverzugslohnansprüche. Es wird spannend sein, ob sich diese Entscheidung durchsetzt. Die Nichtzulassungsbeschwerde ist offenbar anhängig. Böswilliges Unterlassen Nach § 11 Nr. 2 KSchG muss sich …
Weiterlesen
Anfahrt und Kontakt