Willkommen auf der Internetseite der Kanzlei
Jähne Günther Rechtsanwälte PartGmbB · Wirtschafts- & Berufsrecht
Wir sind bundesweit tätig und beraten Sie hoch spezialisiert im Recht der Freien Berufe (Berufsrecht der Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Ärzte/Zahnärzte und Wirtschaftsprüfer) und Wirtschaftsrecht.
Durch unsere
langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen professionelle Beratung bei
Fragestellungen rund um die Freiberuflertätigkeit, sowohl in der Auseinandersetzung
mit den Kammern, im Rahmen von Haftpflichtprozessen, aber auch in der
gesellschaftsrechtlichen Strukturierung und Auseinandersetzung.
Wir stehen
Ihnen bei allen berufsrechtlichen Fragen im Hinblick auf die einzelnen
Berufsrechte mit hoher Fachkompetenz zur Seite. Dabei stellen wir Sie, Ihre
Wünsche und Ihre Ziele in den Vordergrund und finden eine wirtschaftliche und
interessengerechte Lösung.
Ferner bieten wir Ihnen eine an hohen wissenschaftlichen Maßstäben orientierte und auf langjähriger Erfahrung basierende Beratung im Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht. Hier stellen wir Ihre Interessen in den Mittelpunkt und begleiten Sie von der Geschäftsidee über die Vertragsgestaltung bis hin zur gerichtlichen oder behördlichen Auseinandersetzung.
Rechtsgebiete
-
Arbeitsrecht
Arbeits- und Dienstverträge, Kündigungsrecht, Aufhebungsverträge, Verknüpfungen von Dienstvertrags- und Gesellschaftsrecht, Beschäftigtendatenschutz, Wettbewerbsverbote, Freie Mitarbeiter, Mandantenschutzklauseln
-
Berufsrecht
Legal Tech, Sozietätstrennungen, Zulassung zur Anwaltschaft, Bestellung als Steuerberater, Anwalts- und Steuerberaterhaftung, Syndikusrechtsanwalt, Berufsverstöße, Rügen der RAK/StBK
-
Datenschutzrecht
Datenschutzerklärung, Datenschutzdokumentation, Auftragsverarbeitung, Datensicherheit, Nutzung von Fotos, Werbung, Markenanmeldungen, Auskunftsanspruch, Abmahnung
-
Handels- und
Gesellschaftsrecht
Sozietätsgründungen, Sozietätstrennungen, Dienstverträge von Vorständen und Geschäftsführern, Gesellschaftsgründungen, Gesellschafterstreitigkeiten, Gesellschafterversammlungen, Wettbewerbsklauseln
-
Wettbewerbs- und
Kartellrecht
Abmahnung, Marktmissbrauch, Werbung, Kartell, Lizenzverträge, Unterlassungsanspruch, gezielte Behinderung, Werbekampagnen, Marketingstrategien, Social-Media-Recht, Internetpräsenzen
-
Seminare
Fachanwaltsfortbildung, Schulungen, Inhouse-Seminare, Steuerberaterausbildung, Lehrveranstaltungen, Datenschutz, Berufsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Arbeits- und Gesellschaftsrecht
Team
-
Rechtsanwältin · Partnerin
-
-
Aktuelle Blog-Beiträge
-
-
Arbeitsgericht Oldenburg verurteilt Arbeitgeber zur Zahlung von EUR 10.000,00 Nach dem zwischenzeitlichen „Hype“ um die Instrumentalisierung des Auskunfts- und Kopieanspruchs nach der DSGVO im Arbeitsrecht ist ein wenig Ruhe eingekehrt in die Thematik. Auch, weil die Gerichte in der Vergangenheit mit der Anerkennung des immateriellen Schadensersatzes …
Weiterlesen
-
– oder wann haftet der Geschäftsführer nach § 43 Abs. 2 GmbHG? Gegenstand der Geschäftsführerhaftung nach § 43 Abs. 2 GmbHG „Geschäftsführer, welche ihre Obliegenheiten verletzen, haften der Gesellschaft solidarisch für den entstandenen Schaden.“ So einfach und klar ist die Regelung des § 43 Abs. 2 …
Weiterlesen
-
Leiterfordernis der weiteren Beratungsstelle durch den Steuerberater Neben der von einem Steuerberater und Steuerbevollmächtigte zu gründen beruflichen Hauptniederlassung (§ 34 Abs. 1 StBerG) steht es Ihnen frei, weitere Beratungsstellen an einem beliebigen Ort gem. § 34 Abs. 2 S. 2 StBerG zu unterhalten. Leiter einer solchen …
Weiterlesen
-
Wettbewerbsrechtliche Sachverhalte erstrecken sich nicht immer nur auf einen Staat, sondern entfalten regelmäßig internationalen, europäischen Bezug. Das gilt gerade, wenn Werbung im Internet verbreitet wird. Abmahnung in Europa So kann es sein, dass eine Abmahnung wegen unzulässiger Werbung an einen in Spanien oder Österreich sitzenden Wettbewerber …
Weiterlesen
Anfahrt und Kontakt