Willkommen auf der Internetseite der Kanzlei
Jähne Günther Rechtsanwälte PartGmbB · Wirtschafts- & Berufsrecht
Wir sind bundesweit tätig und beraten Sie hoch spezialisiert im Recht der Freien Berufe (Berufsrecht der Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Ärzte/Zahnärzte und Wirtschaftsprüfer) und Wirtschaftsrecht.
Durch unsere
langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen professionelle Beratung bei
Fragestellungen rund um die Freiberuflertätigkeit, sowohl in der Auseinandersetzung
mit den Kammern, im Rahmen von Haftpflichtprozessen, aber auch in der
gesellschaftsrechtlichen Strukturierung und Auseinandersetzung.
Wir stehen
Ihnen bei allen berufsrechtlichen Fragen im Hinblick auf die einzelnen
Berufsrechte mit hoher Fachkompetenz zur Seite. Dabei stellen wir Sie, Ihre
Wünsche und Ihre Ziele in den Vordergrund und finden eine wirtschaftliche und
interessengerechte Lösung.
Ferner bieten wir Ihnen eine an hohen wissenschaftlichen Maßstäben orientierte und auf langjähriger Erfahrung basierende Beratung im Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht. Hier stellen wir Ihre Interessen in den Mittelpunkt und begleiten Sie von der Geschäftsidee über die Vertragsgestaltung bis hin zur gerichtlichen oder behördlichen Auseinandersetzung.
Rechtsgebiete
-
Arbeitsrecht
Arbeits- und Dienstverträge, Kündigungsrecht, Aufhebungsverträge, Verknüpfungen von Dienstvertrags- und Gesellschaftsrecht, Beschäftigtendatenschutz, Wettbewerbsverbote, Freie Mitarbeiter, Mandantenschutzklauseln
-
Berufsrecht
Legal Tech, Sozietätstrennungen, Zulassung zur Anwaltschaft, Bestellung als Steuerberater, Anwalts- und Steuerberaterhaftung, Syndikusrechtsanwalt, Berufsverstöße, Rügen der RAK/StBK
-
Datenschutzrecht
Datenschutzerklärung, Datenschutzdokumentation, Auftragsverarbeitung, Datensicherheit, Nutzung von Fotos, Werbung, Markenanmeldungen, Auskunftsanspruch, Abmahnung
-
Handels- und
Gesellschaftsrecht
Sozietätsgründungen, Sozietätstrennungen, Dienstverträge von Vorständen und Geschäftsführern, Gesellschaftsgründungen, Gesellschafterstreitigkeiten, Gesellschafterversammlungen, Wettbewerbsklauseln
-
Wettbewerbs- und
Kartellrecht
Abmahnung, Marktmissbrauch, Werbung, Kartell, Lizenzverträge, Unterlassungsanspruch, gezielte Behinderung, Werbekampagnen, Marketingstrategien, Social-Media-Recht, Internetpräsenzen
-
Seminare
Fachanwaltsfortbildung, Schulungen, Inhouse-Seminare, Steuerberaterausbildung, Lehrveranstaltungen, Datenschutz, Berufsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Arbeits- und Gesellschaftsrecht
Team
-
Rechtsanwältin · Partnerin
-
-
Aktuelle Blog-Beiträge
-
-
Insolvenzverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft ist nach § 14 Nr. 7 BRAO zu widerrufen, wenn der Rechtsanwalt in Vermögensverfall geraten ist, es sei denn, dass dadurch die Interessen der Rechtsuchenden nicht gefährdet sind; ein Vermögensverfall wird vermutet, wenn ein Insolvenzverfahren über …
Weiterlesen
-
LG Essen Urteil vom 9.12.2022 – 41 O 33/21 Die Verwendung der Bezeichnung „Notariat“ auf der Webseite eines Notars bzw. dessen Kanzlei ist wettbewerbsrechtlich dann nicht zu beanstanden, sofern hiermit nicht das Amt als Notarin oder Notar, sondern eine Geschäftsstelle einer Gemeinschaft von Rechtsanwälten und Anwaltsnotaren …
Weiterlesen
-
Änderung § 4 FAO Änderungen bei dem Nachweis der Fortbildung Nach § 4 FAO und § 15 FAO müssen sich Fachanwälte (bzw. solche, die zwar schon die theoretischen Kenntnisse erworben haben, aber den Titel noch nicht führen dürfen) fortbilden. Diese Fortbildungsplicht muss in dem Kalenderjahr erbracht …
Weiterlesen
-
Vertragsstrafe und Unterlassung Abmahnung und Unterlassungserklärung Wer schon mal eine Abmahnung (üblicherweise im Bereich Markenrecht, Urheberrecht oder Wettbewerbsrecht) bekommen – oder selbst eine ausgesprochen – hat, der wird auch mit einer Unterlassungserklärung in Kontakt gekommen sein. Die Unterlassungserklärung – genau genommen eine strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung …
Weiterlesen
Anfahrt und Kontakt