Suche
Suche Menü
Ina Jähne
Tim Günther

Willkommen auf der Internetseite der Kanzlei
Jähne Günther Rechtsanwälte PartGmbB · Wirtschafts- & Berufsrecht

Wir sind bundesweit tätig und beraten Sie hoch spezialisiert im Recht der Freien Berufe (Berufsrecht der Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Ärzte/Zahnärzte und Wirtschaftsprüfer) und Wirtschaftsrecht.

Durch unsere langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen professionelle Beratung bei Fragestellungen rund um die Freiberuflertätigkeit, sowohl in der Auseinandersetzung mit den Kammern, im Rahmen von Haftpflichtprozessen, aber auch in der gesellschaftsrechtlichen Strukturierung und Auseinandersetzung.

Wir stehen Ihnen bei allen berufsrechtlichen Fragen im Hinblick auf die einzelnen Berufsrechte mit hoher Fachkompetenz zur Seite. Dabei stellen wir Sie, Ihre Wünsche und Ihre Ziele in den Vordergrund und finden eine wirtschaftliche und interessengerechte Lösung.

Ferner bieten wir Ihnen eine an hohen wissenschaftlichen Maßstäben orientierte und auf langjähriger Erfahrung basierende Beratung im Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht. Hier stellen wir Ihre Interessen in den Mittelpunkt und begleiten Sie von der Geschäftsidee über die Vertragsgestaltung bis hin zur gerichtlichen oder behördlichen Auseinandersetzung.

Rechtsgebiete

Team

Aktuelle Blog-Beiträge

    • LG Karlsruhe, Urt. v. 26.07.2023 – 13 O 46/22 KfH Themenkomplex Greenwashing Klimaneutrale Werbung unzulässig Es gibt ein neues Urteil im Themen-Komplex „Greenwashing“ und „klimaneutrale Werbung“. Das Landgericht Karlsruhe hat kürzlich in einer sehr ausführlichen Entscheidung die Werbung mit den Slogans „klimaneutral“, „Produkt CO₂-kompensiert“, „Klimaneutrales Produkt …

      Weiterlesen

    • Verstoß gegen Aufklärungspflichten – Greenwashing Werbung mit „klimaneutral“ hier nicht zulässig Das OLG Düsseldorf hat die Werbung mit den Slogans „Klimaneutraler Preis-Leistungs-Klassiker“ in einer Zeitungsanzeige bzw. „klimaneutrales Produkt“ auf einem Marmeladenglas auf Irreführung nach dem UWG geprüft (Urt. v. 6.7.2023 – 20 U 72/22). In seiner …

      Weiterlesen

    • Abgrenzungskriterien zum Freien Mitarbeiter Die Frage, ob jemand abhängig Beschäftigter oder Selbstständiger ist, bestimmt sich nach Maßgabe von § 7 Abs. 1 SGB IV. Danach ist Beschäftigung die nichtselbständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. Anhaltspunkte für eine Beschäftigung sind eine Tätigkeit nach Weisungen und eine Eingliederung …

      Weiterlesen

    • Entscheidung des BGH v. 29.06.2023 – IX ZR 56/22 Mandatsvertrag mit der Gesellschaft In der Beratung der GmbH kommt ein Mandatsvertrag des Anwalts mit der Gesellschaft zustande. Einbeziehung des Geschäftsführers in den Schutzbereich des Mandatsvertrags Der BGH hat kürzlich die Frage entschieden, inwieweit – insbesondere im …

      Weiterlesen

Anfahrt und Kontakt