Suche
Suche Menü

Vergütungsvereinbarung des Rechtsanwalts – Die Zeittaktklausel

Die Regelungen zur Vergütungsvereinbarung finden sich in § 3a RVG. Die Vereinbarung einer gesonderten Vergütung dient vor allem zur Modifizierung der gesetzlichen Vergütungstatbestände des RVG. Hier kann der Rechtsanwalt zum einen einzelne gesetzliche Vergütungstatbestände ausschließen oder erhöhen (bspw. durch einen prozentualen Aufschlag, der Erhöhung eines Faktors …

Weiterlesen

Zustellung nach § 14 BORA – Erteilung des anwaltlichen Empfangsbekenntnisses

Der Rechtsanwalt hat ordnungsgemäße Zustellungen von Gerichten, Behörden und Rechtsanwälten entgegenzunehmen und das Empfangsbekenntnis mit dem Datum versehen unverzüglich zu erteilen. Wenn der Rechtsanwalt bei einer nicht ordnungsgemäßen Zustellung die Mitwirkung verweigert, muss er dies dem Absender unverzüglich mitteilen. Dabei handelt es sich um eine anwaltliche …

Weiterlesen

Kurzarbeit, Homeoffice, Insolvenzantrag, Datenschutz, Gesellschafterversammlung und Berufsrecht

All diese Themen besprechen wir in dem NWB-Livefeed zur Sonderberichterstattung zum Thema Coronavirus: Betriebsschließungen in Zeiten des Coronavirus aufgrund behördlicher Anordnung – Rechtsfolgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Hinblick auf Vergütungsansprüche Kurzarbeit in der Kanzlei als sinnvolles Werkzeug in der Corona-Krise – Gesetzgeberische Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen …

Weiterlesen

Anwaltliches Berufsrecht – Rechte und Pflichten in der coronakrise

Zu dem Thema berufsrechtliche Rechte und Pflichten in der Corona-Krise haben wir einen Beitrag in der Fachinfo-Broschüre „Coronakrise effizient meistern: Erste-Hilfe-Ratgeber für Anwaltskanzleien“ beigesteuern. Wir beantworten dort Fragen rund um die Aspekte Fristenwahrung, Haftung und Haftungsprävention in der Kanzlei, anwaltliche Schweigepflicht, Erreichbarkeit und Vertreterbestellung. Zu den …

Weiterlesen