Artikel in der Kategorie ‘Datenschutzrecht’
Aktuelles zum Datenschutz
Datenschutz im Homeoffice – darauf müssen Unternehmen achten Das Kurzinterview für die TÜV Nord Akademie finden Sie unter https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/bildung/wissen-kompakt/datenschutz/datenschutz-im-homeoffice-tipps/ Zitiert u.a. auch in: Süddeutsche ZeitungZeitBerliner MorgenpostIWW DSGVO: Die Ängste waren übertrieben Das Kurzinterview für den Businesstalk am Kudamm finden Sie unter https://www.businesstalk-kudamm.com/2020/09/07/dsgvo-die-aengste-waren-uebertrieben-rechtsanwaeltin-ina-jaehne/
Berufsrecht trifft Datenschutzrecht
Es fehle an dem für einen Unterlassungsanspruch notwendigen Rechtsschutzbedürfnis sowie am Vorliegen einer geschäftlichen Handlung, wenn die angegriffene Handlung darin bestehe, anwaltliche Schriftsätze an die Anwaltskammer zur Prüfung eines möglichen standeswidrigen Verhaltens weitergegeben zu haben; so entschied das OLG Frankfurt a. M. mit Beschluss vom 19.2.2020 …
Zwei Jahre DSGVO – die zehn spektakulärsten Fälle und Entscheidungen
Im Rahmen des 45. Webmontags durfte ich Mitte Juli einen Überblick über die schönsten, spannendsten und spektakulärsten Fälle aus dem Datenschutzrecht seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 geben. Nachfolgend die Präsentation …
DSGVO Schadenersatz – (erstes) Urteil zum immateriellen Schaden
Nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO hat jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen diese Verordnung ein materieller oder immaterieller Schadenentstanden ist, Anspruch auf Schadenersatz gegen den Verantwortlichen oder gegen den Auftragsverarbeiter. Dabei haftet jeder an einer Verarbeitung beteiligte Verantwortliche für den Schaden, der durch eine …
Kurzarbeit, Homeoffice, Insolvenzantrag, Datenschutz, Gesellschafterversammlung und Berufsrecht
All diese Themen besprechen wir in dem NWB-Livefeed zur Sonderberichterstattung zum Thema Coronavirus: Betriebsschließungen in Zeiten des Coronavirus aufgrund behördlicher Anordnung – Rechtsfolgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Hinblick auf Vergütungsansprüche Kurzarbeit in der Kanzlei als sinnvolles Werkzeug in der Corona-Krise – Gesetzgeberische Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen …