Artikel in der Kategorie ‘Tim Günther’
Das Beteiligungsmodell „Infrastrukturlösung“
Wenn das Fremdbesitzverbot zu hohe Hürden setzt Der Gesetzgeber tut alles, um ein sog. Fremdbesitzverbot“ an Steuerberatungskanzleien gänzlich zu verbieten. DerEntwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes sieht nunmehr vor, dass nach § 55a Abs. 1 S. 2 StBerG ein zusätzlicher Satz „In den Fällen …
Beteiligung an Steuerberatern über WP-Gesellschaften
Fremdbesitz künftig komplett verboten? Nach § 55a Abs. 1 StBerG können Gesellschafter einer Berufsausübungsgesellschaft ebenfalls anerkannte Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sein. Im Grundsatz regelt § 44b Abs. 1 WPO dazu ergänzend, dass Wirtschaftsprüfern eine gemeinsame Berufsausübung mit in Deutschland zugelassenen/anerkannten Berufsträgern (wie etwa Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder auch Rechtsanwälten) gestattet …
Neue berufsrechtliche Informationspflichten ab dem 01.12.2025
Der neue § 10 BORA Mandatsbedingungen rechtzeitig ergänzen Die Bora erfährt einen Frühjahrsputz – und das im Herbst. Zum 1.12.2025 wird der (dann neue) § 10 BORA neu geschaffen, und löst die Regelung über Briefbogen ab und statuiert neue Informationspflichten. Der Versuch, über Briefbögen Transparenz bezüglich Haftungsverhältnissen …
Nutzungspflicht des beSt
BVerfG, Beschl. v. 23. Juni 2025 – 1 BvR 1718/24 Ohne Zugangsmöglichkeit keine Nutzungspflicht Das BVerfG hat mit Beschluss vom 23. Juni 2025 (1 BvR 1718/24) entschieden, dass eine Steuerberaterin im Januar 2023 eine Klage beim Finanzgericht dann nicht zwingend über das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) …
Fristenkontrolle des Rechtsanwalts
BGH Beschluss vom 24.06.2025 – VI ZB 19/23 Frist zur Berufungseinlegung und -begründung Der BGH hat seine Rechtsprechungslinie zu den Kontrollpflichten eines Rechtsanwaltes bei der Fristenüberwachung einmal mehr bestätigt (BGH Beschluss vom 24.06.2025 – VI ZB 19/23); kurzum: Die Überwachungspflicht des Rechtsanwalts, dem die Handakten zwecks …
Abmahnung eines Rechtsanwaltes
Urteil vom 18.6.2025 – I ZR 99/24 Kein Wettbewerbsverstoß bei anwaltlicher Tätigkeit für Mandantschaft Die Angaben eines Rechtsanwalts in einem an eine Privatperson gerichteten Inkassoschreiben zum Namen seines Auftraggebers sowie zum Grund und zur Höhe der geltend gemachten Forderung stellen regelmäßig keine geschäftliche Handlung des Rechtsanwalts …
Fachanwaltsordnung (FAO) Änderungen 2025
Neue Beschlüsse der Satzungsversammlung vom 26. Mai 2025 Die Satzungsversammlung hat in ihrer Sitzung am 26.05.2025 umfassende Änderungen der Berufsordnung (BORA) und der Fachanwaltsordnung (FAO) beschlossen, welche voraussichtlich im Herbst diesen Jahres in Kraft treten werden. Zeitraum der Fallsammlung § 5 Abs. 1 Satz 1 FAO …
Berufsordnung (BORA) Änderungen 2025
Neue Beschlüsse der Satzungsversammlung vom 26. Mai 2025 Die Satzungsversammlung hat in ihrer Sitzung am 26.05.2025 umfassende Änderungen der Berufsordnung (BORA) und der Fachanwaltsordnung (FAO) beschlossen, welche voraussichtlich im Herbst diesen Jahres in Kraft treten werden. Werbung § 6 BORA, welcher die Werbung der Rechtsanwälte regelt, …
Beendigung einer gemeinschaftlichen Berufsausübung
Ein neuer § 32 BORA tritt am 01.05.2025 in Kraft Nach den Beschlüsse der 8. Satzungsversammlung vom 25.11.2024 soll einer neuer § 32 BORA die häufig auftretenden Probleme bei der Beendigung einer gemeinschaftlichen Berufsausübung regeln. In der Praxis ist die Auflösung einer Sozietät selten, das Ausscheiden …
