Willkommen auf der Internetseite der Kanzlei
Jähne Günther Rechtsanwälte PartGmbB · Wirtschafts- & Berufsrecht
Wir sind bundesweit tätig und beraten Sie hoch spezialisiert im Recht der Freien Berufe (Berufsrecht der Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare, Ärzte/Zahnärzte und Wirtschaftsprüfer) und Wirtschaftsrecht.
Durch unsere
langjährige Erfahrung bieten wir Ihnen professionelle Beratung bei
Fragestellungen rund um die Freiberuflertätigkeit, sowohl in der Auseinandersetzung
mit den Kammern, im Rahmen von Haftpflichtprozessen, aber auch in der
gesellschaftsrechtlichen Strukturierung und Auseinandersetzung.
Wir stehen
Ihnen bei allen berufsrechtlichen Fragen im Hinblick auf die einzelnen
Berufsrechte mit hoher Fachkompetenz zur Seite. Dabei stellen wir Sie, Ihre
Wünsche und Ihre Ziele in den Vordergrund und finden eine wirtschaftliche und
interessengerechte Lösung.
Ferner bieten wir Ihnen eine an hohen wissenschaftlichen Maßstäben orientierte und auf langjähriger Erfahrung basierende Beratung im Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht sowie Wettbewerbs- und Kartellrecht. Hier stellen wir Ihre Interessen in den Mittelpunkt und begleiten Sie von der Geschäftsidee über die Vertragsgestaltung bis hin zur gerichtlichen oder behördlichen Auseinandersetzung.
Rechtsgebiete
-
Arbeitsrecht
Arbeits- und Dienstverträge, Kündigungsrecht, Aufhebungsverträge, Verknüpfungen von Dienstvertrags- und Gesellschaftsrecht, Beschäftigtendatenschutz, Wettbewerbsverbote, Freie Mitarbeiter, Mandantenschutzklauseln
-
Berufsrecht
Legal Tech, Sozietätstrennungen, Zulassung zur Anwaltschaft, Bestellung als Steuerberater, Anwalts- und Steuerberaterhaftung, Syndikusrechtsanwalt, Berufsverstöße, Rügen der RAK/StBK
-
Datenschutzrecht
Datenschutzerklärung, Datenschutzdokumentation, Auftragsverarbeitung, Datensicherheit, Nutzung von Fotos, Werbung, Markenanmeldungen, Auskunftsanspruch, Abmahnung
-
Handels- und
Gesellschaftsrecht
Sozietätsgründungen, Sozietätstrennungen, Dienstverträge von Vorständen und Geschäftsführern, Gesellschaftsgründungen, Gesellschafterstreitigkeiten, Gesellschafterversammlungen, Wettbewerbsklauseln
-
Wettbewerbs- und
Kartellrecht
Abmahnung, Marktmissbrauch, Werbung, Kartell, Lizenzverträge, Unterlassungsanspruch, gezielte Behinderung, Werbekampagnen, Marketingstrategien, Social-Media-Recht, Internetpräsenzen
-
Seminare
Fachanwaltsfortbildung, Schulungen, Inhouse-Seminare, Steuerberaterausbildung, Lehrveranstaltungen, Datenschutz, Berufsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Arbeits- und Gesellschaftsrecht
Team
-
Rechtsanwältin · Partnerin
-
-
Aktuelle Blog-Beiträge
-
-
OLG Brandenburg, Urt. v. 04.12.2024 – 4 U 65/23 Auskunfts- und Einsichtsrecht nach § 51a GmbHG Bekanntermaßen haben Gesellschafter Auskunfts- und Einsichtsrechte nach § 51a GmbHG. Das Auskunfts- und Einsichtsersuchen richtet sich an die Geschäftsführer. Niederlegung der Geschäftsführung aus Auswirkungen auf Auskunftspflichten Fraglich ist allerdings, was …
Weiterlesen
-
Gebühren steigen und formale Anforderungen werden verschlankt Steuerberatungskanzleien haben in den letzten Jahren einen deutlichen Anstieg der Personal- und Sachkosten verzeichnet. Die in der StBVV vorgesehenen Gebühren, die zuletzt am 1. Juli 2020 erhöht wurden, berücksichtigen diesen Kostenanstieg überwiegend nicht. Nunmehr wurden die Gebühren an die …
Weiterlesen
-
BGH, Beschl. v. 19.2.2025 – XII ZB 420/24 und BFH, Beschluss vom 07.03.2025 – XI B 11/24 Hoher Sorgfaltsmaßstab in der Kanzlei Bei der Wahrnehmung (bzw. dem Bemühen bzgl. dessen Verlegung) von Terminen und der Kontrolle von Fristen muss im Kanzleialltag eine hohe Sorgfalt an den …
Weiterlesen
-
OLG Hamburg, Urteil vom 22.2.2025 – 5 U 30/24 Datenschutz by Design Der Anbieter eines Online-Marktplatzes, auf dem auch eine Vielzahl von Dritthändlern Waren vertreiben, darf für eine Bestellung die Anlage eines fortlaufenden Kundenkontos verlangen und muss daneben keinen Gastzugang anbieten. Der Anbieter kann grundsätzlich ein …
Weiterlesen
Anfahrt und Kontakt